geschichte

Seit über 129 Jahren
für Sie da

Noch um 1890 war Küssnacht ein Dorf mit eher dürftiger Infrastruktur. So fehlte in den Häusern fliessendes Wasser, Elektrizität und Gas. Für Trink- und Löschwasser mussten Dorfbrunnen oder private Quellen genügen. Hier galt es Abhilfe zu schaffen….

Nach zähen Vorverhandlungen und mit der Ablösung von alten Körperschaften wurde an der Neujahrsgemeinde vom 1. Januar 1895 die Gründung der Wasserversorgung Küssnacht mit grosser Mehrheit genehmigt. Schritt für Schritt baute man das Trink-/Löschwassernetz in den vergangenen über 129 Jahren aus.

Mit der Konzession der Bezirksgemeinde, als Wasserversorger den ganzen Bezirk bzw. die Dörfer Küssnacht, Immensee und Merlischachen zu versorgen, wuchs die Genossenschaft von anfangs 32 auf heute über 1’900 Genossenschafter.

Die Wasserversorgung Küssnacht hat mit der Entwicklung immer Schritt gehalten. Mit über 80 Quellen am Rigihang und dem Seewasserpumpwerk Sumpf ist die Wasserversorgung Küssnacht in der Lage, den Bedarf an Trink- und Löschwasser sicher abzudecken und der wachsenden Bevölkerung auch zukünftig genügend und einwandfreies Wasser abzugeben.

Die Meilensteine

1864Kauf der Quellen Gesslerburg
1895Gründung der Genossenschaft
1895Bau Reservoir Sigisrüti
1899Kauf der Quellen Holderentobel und Schwändi auf Seeboden
1901Bau Zuleitung ab Seebodenalp
1911Bau Reservoir Obermüli
1926Bau Reservoir St. Katharina, Bau Druckbrecherreservoir Spis
1935Bau Pumpwerk Gesslerburg
1943Konzessionsvertrag mit Bezirksgemeinde
1950Bau Seewasserpumpwerk Sumpf
1952Erstellung Fernwirkanlage im Rathaus
1963Erweiterung Reservoir St. Katharina
1965Bau Reservoir Obtal
1973Bau Seeleitung Sumpf-Seeheim
1979Neue Statuten gemäss OR
1986Erweiterung Seewasserpumpwerk
1994Bau Seebodenleitung mit Turbinenanlage
1995Umbau Reservoir Spis
1997Erweiterung Reservoir St. Katharina
1998Bau Reservoir Grodstafel
1999Neuer Konzessionsvertrag mit der Bezirksgemeinde
2000Erneuerung Reservoir Sigisrüti
2001Revision Statuten- und Wasserbezugsreglement
2003Bau des Reservoirs Brüschhalden
2004Neue Verbindung mit Wasserversorgung Meggen
2006Planungskredit Erweiterung Seewasserpumpwerk
2007Neuer Konzessionsvertrag mit der Bezirksgemeinde
2008Übernahme der Wasserversorgung Bethlehem
2008Bau Reservoir Ribetschi, Immensee
2009Revision von Statuten- und Wasserbezugsreglement
2010Einweihung Brunnen an der Chlausjägergasse
2011Inbetriebnahme neues Seewasserpumpwerk
2012Einführung des Qualitätssicherungssystem SKK
2013Rechtskräftige Schutzzonen-Ausscheidungen auf Seebodenalp
2014Einzug in neues Magazin im Werkhof Küssnacht
2014Ersatzneubau Pumpwerk Obermüli
2014Teilnahme an der Gewerbeausstellung
2015Einführung von Ultraschall-Funkwasserzählern
2015Säumer-Brunnen Seebodenalp mit Anschluss an WKG-Netz
2016Sanierung Reservoir Obtal
2016Südumfahrung: Anschluss der Tunnel-Portalbereiche
2018Umbau-Abschluss mit 2'200 Funk-Wasserzähler
2018Kapazitäts-Erweiterung Reservoir Obtal
2018Pilot "Quellen-Sanierung Seebodenalp"
2019Sanierung der Quellen auf Seebodenalp, 1. Etappe
2019Bau Reservoir Chiemen (Löschwasserreserven Industrie Fänn)
2019Erweiterung Reservoir Obtal
2020Sanierung der Quellen auf Seebodenalp 2. Etappe
2020Inbetriebnahme Reservoir Chiemen
2021Beitritt zum örtlichen WebGis
2021Schutzzonen-Überwachung: Vereinbarung mit Bezirk
2021Start Quellensanierung Gebiet untere Rossweid
2021Planung Löschwasser-Entlastungsleitung SWP Sumpf-Reservoir St. Katharina
2021Implementierung neuer Verwaltungs- und Wartungssoftware SAMBESI
2021Abschluss Quellen-Sanierung Seebodenalp (37 Quellen, 6 Q-Korridore)
2022Neuer Gesamtvertrag Quellennutzung Seebodenalp zwischen WKG und Korporation
2023TWM-Konzept (Trinkwasser in Mangellagen)
2023Quellsanierung Ried zwischen Rischberg und Brünnelirank
2023Bau/Inbetriebnahme Entlastungsleitung Seewasserpumpwerk-Reservoir St. Katharina
2023Beschaffung/Inbetriebnahme von Notstrom-Aggregaten zur Blackout-Überbrückung
2023Inbetriebnahme Funkstation/Handfunkgeräte zur Alarmierung für Betrieb
2023Umstellung auf digitale Archivierung und CLOUD-Ablage
2023Analyse/Abklärung zur Leitsystem-Erneuerung initiiert
Ausführliche Geschichte (PDF)